Datenschutzerklärung

Die rmi-wortwerkstatt für Sprachkunst und Wortspielerei freut sich über Ihren Besuch auf dieser Website und über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website „rmi-wortwerkstatt.net“.

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:

Dr. Regina Illemann
Heerstr. 55
53111 Bonn
mail-rmi[at]web.de
(siehe auch Impressum)

 

1) Hosting bei WordPress.com / Automattic / Aut O’Mattic Ltd. (Ireland) (kurz: WP)

Die Website rmi-wortwerkstatt.net wird bei WordPress.com / Automattic / Aut O’Mattic Ltd. (Ireland), c/o GA Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Ireland (im Folgenden kurz: WP) gehostet. WP erhebt und verarbeitet für mich unterschiedliche Informationen, die Ihr Browser oder Sie selbst an den Server von WP übermitteln. Für diese Verarbeitung von Daten habe ich mit WP einen sog. „Auftragsverarbeitungsvertrag“ geschlossen.

Das Hosting erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieser Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

In den folgenden Punkten dieser Datenschutzerklärung erläutere ich Ihnen, welche Daten im Rahmen der Website rmi-wortwerkstatt.net von Websitebesuchern erfasst werden und wie sie verarbeitet werden. Auf der Seite von Automattic Privacy Notice for Visitors to Our Users’ Sites können Sie zudem im Detail nachgelesen, welche Daten WP von Besuchern gehosteter Websites erhebt bzw. erheben kann.

1.a) Server-Log-Files

Wie die meisten Online-Dienstanbieter erfasst WP für mich automatisch Informationen, die Ihr Webbrowser, mobiles Gerät oder Server normalerweise zur Verfügung stellt, z.B. Browsertyp, IP-Adresse, eindeutige Gerätekennungen, bevorzugte Sprache, verweisende Website sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem und ggf. Mobilfunkinformationen. Diese Informationen werden von WP für rund 30 Tage protokolliert und gespeichert, um z.B. die Zugriffe auf die Websites, die mit Hilfe von WP betrieben werden, zu analysieren und Probleme zu untersuchen, wenn solche auftreten.

1.b) Cookies

Im Rahmen des WP-Hostings setzt die Website rmi-wortwerkstatt.net kleine Textdateien ein, die auch „Cookies“ genannt werden. Diese funktionalen Cookies werden im Speicher Ihres Browsers abgelegt und dadurch auf Ihrem Computer gespeichert. Das Setzen von Cookies dient dem Zweck, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihnen bessere technische Möglichkeiten anbieten zu können, z.B. zur Sitzungssteuerung, zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen oder zur statistischen Erhebung (s.u.).

Da Cookies im Speicher Ihres Browsers gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für diese Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

1.c) Statistik-Tool Jetpack (WordPress Stats)

Auf der Website rmi-wortwerkstatt.net kommt die Unterfunktion „Wordpress Stats“ des WP-eigenen Statistik-Tools „Jetpack“ zum Einsatz, das die Anzahl der Besuche einer Website und die Anzahl von bestimmten geografischen Standorten zählt. Die Identität eines gezählten Besuchers ist dabei anonymisiert und kann nicht nachverfolgt werden.

Ein Besuch wird als solcher gezählt, wenn zum ersten Mal in einem bestimmten Zeitraum ein Nutzer oder ein Browser gesehen wird. Mir wird angezeigt, wie viele Besuche die Website hat und welche Beiträge, Seiten oder Wochentage am beliebtesten sind.

1.d) Kommentarfunktion und Tool „Akismet“

Sie können zu den Beiträgen und Seiten der Website Kommentare abgeben – hierfür stellt WP die Technik bereit und erhebt für mich den Inhalt des Kommentars sowie Name und E-Mailadresse. Ein Kommentar kann nicht anonym verfasst werden, damit ich den Kommentar rückverfolgen kann. Sofern ich den Kommentar veröffentliche, erscheint automatisch der Name, den Sie angeben, gemeinsam mit Ihrem Kommentar; Ihre E-Mailadresse wird nicht öffentlich sichtbar und ich gebe sie nicht weiter.

Das WP-eigene Tool „Akismet“ filtert außerdem jeden Kommentar formal auf Spam und filtert Spam-Kommentare heraus. Danach wird jeder Kommentar von mir geprüft und ich entscheide, ob ich ihn nur zur Kenntnis nehme oder auch veröffentliche. Ich kann auf einen Kommentar antworten, indem ich selbst die Kommentarfunktion nutze (Antwort erscheint öffentlich auf dieser Website) oder indem ich eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse sende (nicht-öffentlich).

Ein Kommentar und dazu angegebenen Daten, werden dauerhaft gespeichert bis der Kommentator widerspricht. Kommentatoren können Widerspruch mithilfe einer formlosen E-Mail an mail-rmi[at]web.de einlegen.

1.e) E-Mail-Abonnement

Sie können sich für die Website rmi-wortwerkstatt.net ein E-Mail-Abonnement einrichten. Dies geschieht mit der Funktion „Blog folgen“, die WP zur Verfügung stellt und die Sie leicht selbständig verwalten können.

Wenn Sie ein Abonnement einrichten möchten, geben Sie Ihre E-Mailadresse im Dialogfeld ein und klicken die dazugehörige Schaltfläche, um ein „Double-Opt-In“-Verfahren anzustoßen: Sie erhalten dann über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink; erst wenn Sie diesen durch aktives Anklicken bestätigen, haben Sie Ihr Abonnement vollständig eingerichtet. Dieses Verfahren dient dazu, Missbrauch zu verhindern. Die E-Mail-Adressen der Abonnenten sind für mich einsehbar. Wer selbst über ein WP-Nutzerkonto verfügt, kann auch in diesem Rahmen die Website abonnieren. Für mich ist dann der jeweilige WP-Nutzername einsehbar.

Durch Ihre Einrichtung eines Abonnements geben Sie ihre Einwilligung, jeden Beitrag, den ich veröffentliche, per E-Mail (bzw. im Reader Ihres WP-Nutzerkontos) zu erhalten. Die Beiträge umfassen Gedichte – meist etwa eines pro Monat bzw. im Advent täglich eines – sowie Informationen zu Lesungen, Aktionen oder Neuigkeiten der rmi-wortwerkstatt – derzeit ca. 12-15 mal pro Jahr.

Sie können das Abonnement einfach selbst verwalten: Jede Mail, die Sie auf diesem Wege erhalten, bietet Ihnen die Möglichkeit, das Abonnement abzubestellen oder Ihre E-Mail-Einstellungen zu ändern. Die entsprechenden Links stehen jeweils am Ende der Mail.

1.f) „Gefällt mir“-Funktion (nur für WP-Nutzer)

Wenn Sie WP-Nutzer sind, können Sie, während Sie in Ihr WP-Konto eingeloggt sind, Beiträge und Seiten „liken“ (Gefällt-mir-Schaltfläche). WP verarbeitet dies in Verbindung mit Ihrem Nutzerkonto. Ihr Profilbild erscheint dann neben der Gefällt-mir-Schaltfläche auf der geliketen Seite.

2. Geschäftsbezogene Datenerhebung/-verarbeitung – Aufträge und Poesie-Shop

Im Rahmen von Aufträgen (z.B. für Lesungen, Sprachkunst-Aktionen, Textarbeit) und im Rahmen von Bestellungen im Poesie-Shop erhebe ich von Auftraggebern, Kooperationspartnern und Kunden Daten die zur Vorbereitung, Durchführung, Bearbeitung und Erfüllung notwendig sind, wie z.B. Name, Kontaktdaten, Postadresse, ggf. Telefonnummer, Vertragsgegenstand. Ihre Daten werden von mir gespeichert, solange dies zum entsprechenden Zweck notwendig ist oder soweit ich gesetzlich dazu verpflichtet bin. Eine Offenlegung an dritte Personen oder Unternehmen erfolgt nur dann, wenn dies im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist.

Sofern Sie mir Ihre Einwilligung erteilen, speichere und nutze ich diese Daten auch darüber hinaus, um den geschäftlichen Kontakt zu pflegen und Ihnen ggf. weitere Angebote zu machen. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der Zweck und mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung liegen in der Aufrechterhaltung meiner freiberuflichen Tätigkeit und der Erbringung meiner Leistungen.

Eine erteilte Einwilligung können Sie einfach widerrufen, indem Sie dies per E-Mail an mail-rmi[at]web.de formlos mitteilen. Ihre Daten werden dann von mir nicht mehr weiter genutzt und zudem gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

3. E-Mail

Wenn Sie über die bereitgestellt E-Mailadresse mail-rmi[at]web.de Kontakt mit mir aufnehmen, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten für die weitere Korrespondenz gespeichert. Die Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

Ich nutze Filter gegen unerwünschte Werbung und E-Mails („Spam-Filter“), die in manchen Fällen leider auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünscht einordnen und löschen.

4. Verlinkte andere Websites

Die Website rmi-wortwerkstatt.net beinhaltet Links zu anderen Websites. Wenn Sie einen dieser Links klicken, so werden Sie automatisch zu den jeweiligen anderen Websites weitergeleitet und verlassen mein Webangebot. Für den Umgang mit Ihrer Daten auf den verlinkten Websites sind ausschließlich die jeweiligen Website-Betreiber verantwortlich. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Website rmi-wortwerkstatt.net gilt. Ich habe keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen dort eingehalten werden.

5. Auskunftsrecht und Datenberichtigung, Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie haben einen gesetzlichen Anspruch, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unrichtige Daten berichtigen sowie Daten sperren und löschen zu lassen. Wenn Sie Auskunft über Ihre mir überlassenen personenbezogenen Daten wünschen oder weitergehende Fragen über die Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten haben sowie eine Korrektur oder Löschung Ihrer Daten veranlassen möchten, so wenden Sie sich bitte per Mail an mail-rmi[at]web.de.

Sie haben außerdem das Recht, eine mir erteilte Einwilligung – zum Beispiel zur Datenspeicherung zwecks Kontaktpflege – zu widerrufen. In diesem Fall unterlasse ich die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zwecke unverzüglich. Einen Widerspruch oder Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos per E-Mail an mail-rmi[at]web.de richten.